Am Samstag fanden sich wieder zahlreiche Aktive ein, sodass die Arbeiten an den letzten zwei Vereinsflugzeugen wie geplant zügig abgeschlossen werden konnten.
Am Motorsegler wurden Flächen, Rumpf und Haube gesäubert und poliert. Bei der (oft ungeliebten) Säuberung der Rumpfunterseite hat sich vor allem Patrick eingebracht. Danke für Deinen Einsatz!
Anschließend kam die LS 4 an die Reihe. Auch sie ist komplett gesäubert. Nur der Rumpf bleibt vorerst in der Werkstatt, da Heinz die Stromversorgung der beiden Batterien neu regeln wird. Im Vorraum zum Aufenthaltraum und im Aufenthaltsraum selbst haben Kurt und Fritz die Dämm- und Verkleidungsarbeiten fertig gestellt und Risse bzw. Löcher im Mauerwerkt verputzt. Auch hier "Danke" für Eure Arbeit :-) Somit stehen nur noch die Wartungs- und Pflegearbeiten des Fuhrparks auf der Agenda. Hier müssen wir zwangsläufig auf eine etwas wärmere Jahreszeit warten.
![]() |
Nachdem die Störung am Aggregat von Achim vormittags behoben wurde, konnte ab 13 Uhr mit der Werkstattarbeit begonnen werden. Viele Aktive fanden sich ein - mehr als manchmal beim regulären Flugbetrieb :-)
Und so gingen die Arbeiten zügig voran: die Ka6 ist, bis auf den Einbau des neuen Instrumentenbretts, inklusive Funkgerät fertig. Ebenso die L-S4-Flächen. Diese wurden mittels Warnfolie (Reste der Beklebung SF 34) getunt. Ebenso hat Thomas noch den Endschalldämpfer am Motorsegler angebracht und das Höhenruder an der SF 25 ist auch fertig gewartet und gepflegt.
Im Vorraum zum Aufenthaltsraum hat Fritz mit den Dämm- und Verkleidungsarbeiten am ehemaligen Treppenaufgang begonnen.
Der nächste Arbeitseinsatz findet am nächsten Samstag, 27. Januar 2018 ab 10 Uhr statt. Dann widmen wir uns unserem Motorsegler (Flächen und Rumpf). Zum Schluss kommt der Rumpf der LS4 (Elektrik durch Heinz).
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |